Der vierstreifige Ausbau der E 233
Die E 233 (B 402/B 213) ist die kürzeste Verbindung zwischen den Großräumen Amsterdam/Rotterdam und Bremen/Hamburg.
Von niederländischer Seite ist sie bis zur Staatsgrenze als Autobahn und von dort bis zum Autobahnkreuz Meppen als vierstreifige Kraftfahrstraße ohne höhengleiche Kreuzungen ausgebaut.
Die rd. 84 km von der A 31 bei Meppen bis zur A 1 bei Cloppenburg sind überwiegend nur zweistreifig ausgebaut. U.a. wegen eines für Bundesstraßen hohen Schwerverkehrsanteils von 33 % (Durchschnittanteil auf Bundesstraßen bundesweit = 8,3 %) sind diese Abschnitte überlastet und weisen hohe Unfallzahlen aus. Zusätzliches Gefahrenpotenzial liegt hier in den höhengleichen Kreuzungen und dem landwirtschaftlichen Verkehr.
Aktuell nutzen täglich rund 14.000 Fahrzeuge (im Bereich der Ortsumgehung Cloppenburg über 20.000 Fahrzeuge) diese Strecke. Die Verkehrsprognosen bis zum Jahr 2030 gehen davon aus, dass Personen- und Güterverkehr weiter ansteigen werden. Für die E 233 wird auch ohne den Ausbau für das Jahr 2030 ein tägliches Verkehrsaufkommen von rund 16.000 Kfz (OU Cloppenburg über 24.000 Fahrzeuge) prognostiziert. Mit dem Ausbau erhöht sich das Verkehrsaufkommen auf 24.000 Kfz (OU Cloppenburg fast 33.000 Kfz) täglich.
Zumutbare alternative Strecken stehen nicht zur Verfügung.
Eckdaten des Projektes laut BVWP: Streckenlänge des Ausbaus: 76,7 km
Ausbaukosten: 719,1 Mio. Euro | Kosten-Nutzen-Verhältnis: 1:2
Vorteile des Ausbaus der E 233




Beitrittserklärung
Verbindungen, Zeit, Arbeit und Sicherheit schaffen – das sind die Ziele unseres am 12. Mai 2017 gegründeten Vereins zur Unterstützung des vierstreifigen Ausbaus der E 233 zwischen Meppen und Cloppenburg!
Zu unseren Mitgliedern zählen emsländische Unternehmen und Privatpersonen. Wir freuen uns, auch Sie als Mitglied bei uns begrüßen zu dürfen. Vielen Dank!
Tel.: 05931 / 59 59 60
Fax: 05931 / 59 59 615
kontakt@pro-e233.de